Schule während der CoVID 19 Epidemie

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,
auf dieser Seite sammeln wir alle relevanten Informationen und Mitteilungen der Schule in Zeiten der Corona-Epidemie.

Schuljahr 2022/23


Diese Dateien sind z. Z. nicht gültig. Ggf. werden hier aktualisierte Dateien zur Verfügung gestellt.

 

Schuljahr 2021/22

Schuljahr 2020/21


Alte Informationen aus dem Schuljahr 2019/20

Elternbrief vom 12.05.2020

Elternbrief vom 17.04.2020

Elternbrief vom 27.03.2020

Elternbrief der Ministerin Gebauer vom 27.03.2020

Elternbrief vom 21.03.2020

___________________________________________

 

__________________________________________________________
Elternbrief vom 16.03.2020

__________________________________________________________
Elternbrief vom 13.03.2020

Liebe Eltern,

per Mail wurden wir heute Mittag von Seiten des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB) darüber informiert, dass von Montag, dem 16.03.2020, an bis zum Beginn der Osterferien die Schulen geschlossen sind und kein Unterricht mehr stattfindet.

Im Folgenden die Regelungen des MSB im Einzelnen:

Für den Montag, den 16.03.2020, und den Dienstag, den 17.03.2020, gilt eine Übergangsregelung. An diesen beiden Tagen können Sie Ihre Kinder, wenn Sie bis dahin keine Betreuung organisieren konnten, in der üblichen Schulzeit von 07:55 bis 13:10 Uhr in die Schule schicken, sie werden dann hier betreut. Übermittagsbetreuung und Mensabetrieb werden nicht stattfinden.

Ab Mittwoch, dem 18.03.2020, wird es – so es entsprechende Rückmeldungen geben sollte – eine Notbetreuung geben für Eltern aus „unverzchtbaren Funktionsbereichen – insbesondere dem Gesundheitswesen“ (Zitat aus der Mail des MSB). Sollten Sie also im Gesundheitswesen oder bei Polizei und Feuerwehr arbeiten und keine eigene Betreuung für Ihre Kinder der Klassen 5 oder 6 organisieren können, so melden Sie sich bitte per Mail (hier klicken) bis Dienstag, 10 Uhr, bei uns. Für diese Kinder würden wir dann – entsprechend den Vorgaben des MSB – eine Notbetreuung bis zu den Osterferien organisieren.

Auf die Terminsetzungen der bevorstehenden Abiturprüfungen hat diese vorzeitige Einstellung des Unterrichts keine Auswirkungen. Selbst wenn nach den Osterferien der Unterricht noch nicht wieder beginnen kann, würden die Prüfungen trotzdem stattfinden. Die Nachschreibklausuren der Vorabiturklausuren finden in der nächsten Woche wie geplant statt. Nachfragen dazu können Sie per Mail an Frau Kirpal stellen.

Alle Schülerinnen und Schüler mit LKs am AEG werden gebeten unbedingt eine Mail an ihre LK-Lehrer zur Sicherstellung der Kommunikation zu schreiben.

Sitzungen von schulinternen Gremien sowie andere außerunterrichtliche schulinterne Veranstaltungen finden in der Zeit bis zu den Osterferien ebenfalls nicht statt.

Gestern und heute sind an die Klassen und Kurse die Informationsbriefe zur Plattform Sdui sowie die Aktivierungscodes ausgegeben worden. Bitte richten Sie sich und Ihrem Kind in den nächsten Tagen möglichst diesen Zugang ein. Montag und Dienstag werden wir im Kollegium Regelungen für eine den Umständen angemessene Versorgung mit Unterrichtsmaterial in digitaler Form treffen. Dazu erhalten Sie Mitte der nächsten Woche weitere Informationen.

Mit herzlichen Grüßen und in der Hoffnung, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben

Birgit Fels Christoph Spieß
-Schulleiterin- -Stellv. Schulleiter-

_________________________________

Linksammlung

Weitere Informationen zum Thema Coronavirus und Schule finden Sie auf der Seite des Ministeri- ums für Schule und Bildung:
Hinweise des Ministeriums für Schule und Bildung
Das NRW-Gesundheitsministerium hat darüber hinaus ein Bürgertelefon zum Corona-Virus unter der Nummer (0211) 855 47 74 geschaltet.

Weiterhin finden Sie wichtige Hinweise zum Corona-Virus sowie alle regional relevanten Ansprech- partner auf der Seite des Gesundheitsamtes des Rhein-Sieg-Kreises:
Wichtige Hinweise des Gesundheitsamtes des Rhein-Sieg-Kreises

Sollten Sie sich zum Thema „Hygienemaßnahmen“ noch weitergehend informieren wollen, empfehle ich Ihnen die entsprechende Zusammenstellung der Bezirksregierung Köln.

_________________________________

alte Informationen im Überblick

ELTERNINFO vom 10.03.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus sage ich hiermit die für Ende der Woche geplanten Aufführungen unserer Big Pop Rock Show 2020 schweren Herzens ab. In den letzten Wochen und Monaten ist dafür viel geplant und geprobt worden, aber auch wenn momentan an der Schule und in Sankt Augustin keine akute Gefahr bekannt ist, so ist es im Sinne der Vorsorge für die Gesundheit aller aufgrund der momentanen Entwicklung vernünftig diese Entscheidung zu treffen. Sie wurde in Übereinstimmung mit den neuesten Empfehlungen des Ministeriums für Schule und Bildung sowie nach Rücksprache mit der Stadt getroffen.
Es gibt bereits Überlegungen für Nachholtermine im Sommer. Sobald diese finalisiert sind, werden sie über die Homepage veröffentlicht. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für die Nachholtermine oder können im Sekretariat oder in Bibis Büdchen zurückgegeben werden, Sie erhalten dann Ihr Geld zurück.
Darüber hinaus ist heute nach Rücksprache mit der Rechtsabteilung der Bezirksregierung die Entscheidung gefallen, dass das Sozialpraktikum der Stufe 9 nicht stattfinden wird. Um die Information der Praktikumsstellen kümmert sich Frau Bergfeld. Aufgrund des sehr kurzen Schuljahrs wird es leider nicht möglich sein, das Praktikum in diesem Schuljahr noch nachzuholen. Momentan prüfen wir Möglichkeiten dafür zu Beginn des nächsten Schuljahres, allerdings ist dies ein komplexes Unterfangen und wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Ebenfalls sind bis zu den Osterferien alle Exkursionen gestrichen. Auch dies geschieht aufgrund der Empfehlungen des Ministeriums vom letzten Freitagnachmittag.

Sowohl die Corona-Krise als auch Ereignisse wie der Sturm Sabine haben es noch einmal deutlich gemacht, dass eine schnelle Kommunikationsmöglichkeit von zunehmender Bedeutung ist. Deshalb und auch aufgrund verschiedener Bedürfnisse für Dalton haben wir uns in der letzten Zeit intensiv mit diesem Thema beschäftigt, auch vor dem Hintergrund, dass Lösungen von Seiten des Landes unbefriedigend (Stichwort Logineo) oder in absehbarer Zeit nicht erreichbar (Stichwort Stadt) sind. Wir haben nun mit der App Sdui eine unserer Meinung nach sehr gute Möglichkeit gefunden, die auf der letzten Schulkonferenz vorgestellt wurde und die wir nun gerne mit der ganzen Schulgemeinde, also Schüler_innen, Eltern und Kollegium, bis Ende Mai testen wollen. Eine endgültige Entscheidung dazu soll dann auf der letzten Schulkonferenz des Jahres fallen. Sie erhalten in den nächsten Tagen dazu über Ihre Kinde in analoger = Papierform einen Infobrief sowie die Anmeldemodalitäten. Bitte sprechen Sie Ihre Kinder darauf an, falls Sie bis Anfang nächster Woche nichts erhalten haben.