Was ist das?
Im Musikprofil lernt jedes Kind ein Musikinstrument von Grund auf. Jede Woche musizieren die Kinder gemeinsam im Musikprofil und erfahren dabei die ganze Bandbreite der Musik.
In einem ganzheitlichen Lernprozess entwickeln sich Kompetenzen, die es den Kindern ermöglicht, selbstbestimmt am kulturellen Leben Anteil zu nehmen und ihr Schulleben aktiv zu gestalten.
Hier ein Artikel aus dem GA von I. Bresler zum Musikprofil am RSG. Bitte klicken Sie das Bild für eine höhere Auflösung.
Bitte beachten Sie, dass bei der Betrachtung der Videos YouTube im Hintergrund besucht wird. Dort gelten andere Datenschutzrichtlinien. Über die Einbettung und Plugins unserer Homepage minimieren wir die gesendeten Daten.
Ziele
- Freude an künstlerischer Aktivität entwickeln
- ästhetische Bildung fördern
- künstlerische und kulturelle Kompetenz erwerben
- Motivation und Lernbereitschaft stärken, indem Musik von Anfang an als Gemeinschaftserlebnis und Teil des Schulalltags erfahren wird
- Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Aufnahmefähigkeit durch tägliches Üben des Instruments (dies kann sich auch in besseren Schulleistungen insgesamt niederschlagen)
- die Musikensembles der Schule aktiv mitgestalten
- Sozialkompetenz stärken
- Selbstbewusstsein durch Auftritte und Bühnensituation stärken
- Entwicklung von Teamgeist
Die Instrumente:
- Querflöte
- Klarinette
- Alt-Saxophon
- Trompete
- Horn
- Posaune
- Euphonium
- Tuba
- Schlagwerk
Die Struktur des Musikprofils
- 1 Kennenlerntag mit Instrumentenfindung
- regulärer Musikunterricht im Klassenverband
- 1 Probe gemeinsam mit allen Musikprofilkindern in einer Daltonstunde
- 45 Minuten Instrumentalunterricht in Kleingruppen durchgeführt von professionellen Instrumentallehrern der Musikschule Sankt Augustin (hier klicken)
Weitere kostenfreie Angebote am RSG
- Junior Big Band
- Big Band
- Pop Chor
- Show Chor
- Junior Samba Band
- San Agostinho Samba Band
- Bühnentechnik
- Wahlpflichtfach II (Klasse 9/10): Musik und Darstellung
Weitere kostenfreie Angebote in der Musikschule
- Bläserkids
- Bläserensemble
- Kammermusikensembles
- studienvorbereitende Abteilung (bei Belegung eines kostenpflichtigen Zeitfaches, z.B. Klavier)
- Musikprofilkinder haben nach der 7. Klasse zahlreiche Möglichkeiten ihre Fähigkeiten am vielfältigen musikalischen Angebot des RSGs und der Musikschule zu entfalten und weiterzuentwickeln.
Kosten für das Musik-Profil
Die Kursgebühr beträgt 48 Euro im Monat. (Stand 2022)
Darin sind Unterricht und Ausleihe der Instrumente enthalten. Die Instrumente werden auch während der Ferien ausgeliehen.
Empfänger: Förderverein RSG
IBAN: DE08 3705 0299 0074 0037 03
Was Sie sonst noch wissen müssen:
Das Musikprofil ist auf drei Jahre angelegt und ein vorzeitiges Aussteigen sowie ein Instrumentenwechsel sind in der Regel nicht möglich, denn jede und jeder wird mit seinem Instrument in der Band gebraucht!
Es kann nicht garantiert werden, dass der Instrumentenerstwunsch Ihres Kindes erfüllt werden kann. Gemeinsam mit Ihrem Kind finden das richtige Instrument!
Für persönliche und individuelle Beratung steht Ihnen unser Lehrerteam zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über das Sekretariat oder schreiben Sie per Mausklick auf den Namen an:
Verena Summ, Fachbereich Musik
Das RSG und die Fachschaft Musik danken für die Förderung: