In der Zeit vom 30.09 bis zum 06.10.2019 konnten wir zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus unserer Partnerschule in Warschau (Polen) zu Gast empfangen. XXXV Liceum Ogólnokształcące z Oddziałami Dwujęzycznymi im. Bolesława Prusa w Warszawie ist eine polnische Oberschule, die mit der Oberstufe am deutschen Gymnasium vergleichbar ist.
Dank der Förderung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes konnten wir eine spannende Woche mit unseren Gästen verbringen. Das Motto der Austauschwoche lautete: „Was uns verbindet oder auch unterscheidet: gemeinsam erleben, lernen und kennen lernen“.
Für uns, Schülerinnen und Schüler, war überraschend, dass das polnische Schulsystem anders als bei uns in Deutschland ist. Außerdem ist es den polnischen Schülerinnen und Schülern gestattet, ihr Smartphone in der Schule zu benutzen. Was die Gemeinsamkeiten betrifft, war bald klar, dass wir eins teilten: die Freundlichkeit im Umgang mit den Mitmenschen.
Es war viel los. Beim Klettern und Wandern konnten alle zusammen ihre Kräfte erproben. Gemeinsam wurden die Städte Köln und Bonn erkundet. Darüber hinaus hatten unsere Gäste die Möglichkeit, den Unterricht am RSG zu besuchen. An historischen Bezügen hat es auch nicht gefehlt. Im Haus der Geschichte haben sich die polnischen und deutschen Schülerinnen und Schüler in die Geschichte von Deutschland nach 1945 vertiefen können.
Während der gesamten Woche war es jedoch besonders wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, was polnische und deutsche Schülerinnen und Schüler unterscheidet bzw. verbindet. Die gemeinsamen Schlussfolgerungen wurden auf Plakaten festgehalten. Damit war es noch nicht genug: In drei Sprachen wurden ebenfalls Tipps für künftige Austauschschülerinnen und Austauschschüler erstellt.
Im April 2020 findet der Gegenbesuch statt. Diesmal schauen wir uns das Leben in Warschau und noch mehr an. Wir freuen uns schon jetzt auf unsere Reise nach Polen!