All I want for Christmas … : der Weihnachtsgottesdienst des RSG

Das Weihnachtsfest. Darauf freut sich jeder. Denn an Weihnachten gibt es ja Geschenke – und oft nicht wenige.
Weihnachten gelte zurecht als Fest der Geschenke, betonen der katholische Gemein-dereferent Helmut Alenfelder und der evangelischen Pfarrer Thorsten Diesing im ökumenischen Gottesdienst in der gut besuchten Kirche St. Maria Königin am letzten Schultag des Jahres 2017, zwei Tage vor Heiligabend.
Zu Beginn lauschen Schüler, Eltern und Lehrer gespannt den Worten einiger Fünftklässler, die von ihren schönsten Geschenken berichten. Sie erzählen vor allem von ihren Geschwistern, von der Gesundheit ihrer Familie, die ihnen am meisten bedeutet. Materielles gehört für sie nicht zu den größten Geschenken.

Schenken, den anderen eine Freude zu bereiten, ist etwas Schönes – dazu benötigt es kein Geld. Diesen Gedanken verdeutlichen Schüler der Klassenstufe 8 mit ihrer Aufführung „Wichteln ohne Geld“. Die Botschaft? Anstelle eines lieblos gekauften Gegenstandes könnten Trost, Hilfe, Zeit, Aufmerksamkeit, Vertrauen oder einfach nur ein Lächeln ungleich mehr für den Beschenkten bewirken.

Im Anschluss an eine Textlesung durch Timo Nitschke aus der Q1 bekommen alle Anwesenden eine Kerze und bilden gemeinsam einen Lichtkreis, indem das einmal entzündete Licht immer weitergegeben wird. Es entsteht eine besinnliche Ruhe, ein Gefühl des Zusammenhalts und der Geborgenheit. Nicht weniger stimmungsvoll endet dann der Gottesdienst mit der dynamischen Interpretation des Welthits „All I want for Christmas …“ durch die Sacro-Pop Band des RSG.

Ein herzlicher Dank geht an alle beteiligten KollegInnen und SchülerInnen, insbesondere an Frau Sommerfeld, die den Gottesdienst federführend organisiert hat.