Wer am 28. September durch die Pausenhalle des Rhein-Sieg-Gymnasiums lief, dem war zunächst Verwunderung ins Gesicht geschrieben. Als Bananen verkleidete Schülerinnen und Schüler – Karneval zu dieser Zeit im Jahr?Doch der Grund für diese Kostümierung ist alles andere als komisch:
„Wusstet ihr, dass 9 von 10 Bananen nicht unter fairen Bedingungen für Pflücker und Bauern gehandelt werden? Hoher Pestizideinsatz, existenzgefährdete Preise und lange Arbeitszeiten sind die Regel für in Deutschland verkaufte Bananen“, erfahren die zahlreichen Zuhörer an den liebevoll gestalteten Infoständen von ihren Mitschülern. Dem katholischen Religionskurs der Jahrgangsstufe 9 von Herrn Lochthowe ist es eine Herzensangelegenheit, am Banana Fairday 2018 über die Missstände beim Anbau und Verkauf von Bananen aufzuklären.
Ob mit körperlichem Aufwand im Kostüm als fairgehandelte Banane, am Glücksrad, um einen Bananenmuffin (natürlich aus Fairtrade-Bananen) zu verschenken oder als Guide am Infostand: Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement, um der Schulgemeinschaft am RSG zu zeigen, wie mit dem Einsatz von nur wenigen Cent mehr, es den Menschen auf der Welt besser ergeht. Werte vermitteln ist und bleibt ein zentraler Aspekt des Schullebens am RSG.