Im Rahmen der Europaprojektwoche der Schulen besucht Ulrich Kelber (MdB ) das RSG und stellte sich den vielfältigen und weitgehenden Fragen unserer Oberstufe.
Normal war es nicht, dass Herr Ulrich Kelber das Rhein-Sieg-Gymnasium in Sankt Augustin besuchte, da er doch ein Bonner Politiker und Abgeordneter der SPD für seinen Bonner Wahlkreis ist. Zum Glück für das RSG machte er im Rahmen der Europawoche eine Ausnahme und besuchte die Sankt Augustiner Schule am Freitagvormittag.
So konnten die Oberstufenschüler und – schülerinnen gemeinsam mit ihren Lehrern und Lehrerinnen am Morgen des 04.05. den Besuch aus Bonn begrüßen. Da das RSG als Europaschule innerhalb der Europaprojektwoche besondere Aktionen durchführt, wurde der Politiker eingeladen einen politischen Dialog mit den Schülerinnen und Schülern zu führen. Die verschiedenen Kurse hatten im Vorfeld bereits Fragen vorbereitet, die sie stellen wollten, und wie sich später zeigte, waren diese zum größten Teil sehr tiefgehend und breit gefächert.
In den 90 Minuten, die Herr Kelber dem RSG in seinem vollen Terminkalender eingeräumt hatte, wurde er in ein regelrechtes „Kreuzverhör“ genommen. Anmoderiert durch die organisierende Lehrkraft Frau Anna-Lena Zuber wollten die jungen Menschen Antworten auf Fragen der Drogenpolitik haben, interessierten sich für das Privatleben des 5-fachen Vaters, sorgten sich um die Atomkraftwerke an der belgischen Grenze und zuletzt war die Abschaffung des Musikpreises „Echo“ aufgrund der antisemitischen Textzeile der Rapper Kollegah und Farid Bang ein Gesprächsthema.
Herr Kelber zeigte in dem Gespräch mit den Schülern und Schülerinnen ganz deutlich, dass sich 18 Jahre im Bundestag und 33 Jahre politische Arbeit bemerkbar machen. Er konnte nicht nur von Themenbereich zu Themenbereich springen, sondern auch immer fundiert, mit einer klaren Meinung und Themenbezug antworten. Das Gespräch war oftmals persönlich geprägt, die Antworten so spannend wie informativ, so dass die Fragen nicht auszugehen schienen und die Gesprächsrunde leider um die Mittagszeit abgebrochen werden musste, da die Zeit einfach um war.
Als Fazit waren sich alle am Freitag Anwesenden einig darüber, dass dieser Vormittag im Gespräch mit Herrn Ulrich Kelber ein großer Gewinn für die Schüler und Schülerinnen gewesen ist und alle sehr informative Einsichten in die politische Arbeit und die aktuelle Politik gewonnen haben.
Danke für Ihren Beusch, Herr Kelber!