Kindergärtner? Mechantronikerin? Gib’s nicht? Schnuppert doch mal rein am Boys&Girls Day!

Der Boys & Girls Day steht wieder vor der Tür. Seit 2006 können Schüler und Schülerinnen an unserer Schule an diesem Tag in Berufe reinschnuppern, die in unserer Gesellschaft häufig noch als untypisch für das eigene Geschlecht gesehen werden. Wann: Donnerstag, 26.3.2020 Anmeldeschluss: Fr. 20.3.20

Aber was ist eigentlich der Girls’Day?

Am Girls’Day können Schülerinnen Einblick in Berufsfelder erhalten, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. In erster Linie bieten technische Unternehmen und Abteilungen, sowie Hochschulen, Forschungszentren und ähnliche Einrichtungen am Girls’Day Veranstaltungen für Mädchen an und tragen diese im Vorfeld in das Girls’Day-Radar ein. Anhand von praktischen Beispielen erleben die Teilnehmerinnen in Laboren, Büros und Werkstätten, wie interessant und spannend diese Arbeit sein kann.

 

Was ist eigentlich der Boys’Day?


Am Boys’Day – Jungen-Zukunftstag können Jungen Berufe kennenlernen, in denen bislang nur wenige Männer arbeiten. Das sind vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich. Außerdem können sie an Angeboten zur Lebensplanung, zu Männlichkeitsbildern und zu Sozialkompetenzen teilnehmen.

 

 

LINKS zur Anmeldung: www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de

Dein Interesse ist geweckt? Dann los:
1. Such Dir eine Aktion und meld Dich an!

2. Den Antrag auf Freistellung abholen(liegt im weißen Regal vor dem Lehrerzimmer), ihn zusammen mit Deinen Eltern ausfüllen und bei Fr. Zappe-Scholz abgeben, bzw. in die gelbe Ablage im weißen Regal legen.
Ihr seid mit der Abgabe für diesen Tag vom Unterricht freigestellt. Arbeitet bitte den verpassten Stoff nach!
Holt Euch von Fr. Zappe-Scholz Genehmigung ein für eine Veranstaltung, die ihr selbst organisiert.

3. Teilnahmebestätigung von der Aktion mitbringen und dem Klassenlehrer vorlegen.

Viel Spaß an diesem Tag wünscht Euch

Frau Zappe-Scholz