Die Germanwatch Klimaexpeditionen am 29.10.2018

Am Montag, dem 29.10.2018 bekamen die EF Erdkunde Grundkurse von Frau Rosener, Herrn Eisenbeiß und Herrn Heß Besuch von Herrn Westermann, einem Vertreter von Germanwatch, einer Entwicklungs- und Umweltschutzorganisation mit Sitz in Bonn. Ziel dieser sogenannten „Klimaexpedition“ war es, uns Schülerinnen und Schüler für klimabezogene globale Probleme zu sensibilisieren.

Zu diesem Zweck knüpfte der Referent an verschiedene auch schon im Unterricht behandelte Themen, wie nachhaltigere Landwirtschaftsformen und konsumbezogene Umweltsünden in Industrieländern wie Deutschland, an. Weitere Themen waren Deforestation, Bodendegradation, Ressourcenraubbau aber auch Nachhaltigkeitskonzepte.

Besonders eindrucksvoll waren dabei tagesaktuelle Satellitenaufnahmen der NASA zu Gletscherschmelzen und dem Austrocknen von Frischwasserreservoiren und Seen, anhand derer wir die Relevanz unseres Beitrag zum Klimawandel, aber auch zum Klimaschutz vor Augen geführt bekamen.

Die take-home-message war dabei, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann und auch sollte, die globalen Missstände zumindest einzudämmen, da ja besonders unsere Generation von den Folgen des Klimawandels betroffen sein wird – direkt oder indirekt.

Durch die großzügige Finanzierung der Klimaexpeditionen seitens des Fördervereins waren beide Veranstaltungen für uns Schülerinnen und Schüler kostenlos; wir sagen herzlichen Dank!