Nutz das Fahrrad! Ideen zum Klimaschutz mit der 6c

„Wir sperren die Hubert-Minz-Straße, damit morgens endlich keine endlosen Schlangen von Autos mehr vor der Schule stehen und die Luft verpesten.“ „Wir gründen einen Fahrrad-Club, machen gemeinsame Ausflüge mit dem Rad und versuchen, so viele Menschen wie möglich zum Fahrradfahren zu bewegen.“ Wie wir als Schule einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können war für die Klasse 6c eine Frage, als Greenpeace zu Besuch war.
„Wir sprechen mit dem stellvertretenden Bürgermeister, um unsere Aktionen bekannt zu machen.“ „Wir brauchen mehr Fahrrad-Ständer und sicherere Radwege, so wie in den Niederlanden.“ „Wie kann es denn sein, dass Donald Trump behauptet, dass wir Menschen nicht für den Klimawandel verantwortlich sind?!! Wir müssen so vielen Menschen wie möglich die Wahrheit sagen.“ „Wir drehen einen Videoclip und machen einen YouTube-Channel mit Ideen zum Klimaschutz.“ „Wir präsentieren unseren Klimaschutz-Song auf der Big Pop Show.“ Diese und noch viel mehr kreative Ideen entstanden heute Morgen (Freitag, 18. Januar 2018) im Unterricht der 6c. Ulrich Lau und Jürgen Borkowski, beide Greenpeace-Mitglieder, besuchten die Klasse für zwei Schulstunden, um mit den SchülerInnen über Klimaschutz zu diskutieren und „einen Stein ins Rollen zu bringen“. Sie gaben einen kurzen Einblick in die Arbeit von Greenpeace und erklärten die Ursachen des Klimawandels. Uli Lau: „Jetzt seid ihr dran: Was könnt ihr tun, damit ihr selbst und eure Kinder ein Leben ohne Sturmfluten, Dürreperioden und einer zerstörten Natur habt? Was kannst du konkret gegen CO2-Emmissionen tun?“ Fünf Gruppen entwickelten daraufhin konkrete Ideen und planten die einzelnen Schritte. Hier konnten die erfahrenen Greenpeacer weiterhelfen, gaben Tipps zum Vorgehen, wie z.B. „sprich erst mit deinem Klassenlehrer, dann mit der SV und wende dich anschließend an die Schulleitung.“ Uli und Jürgen waren begeistert, mit wie viel Energie und Freude die Klasse ihre eigenen Ideen entwickelten und sind gespannt, was sich daraus entwickelt. Eine Einladung zur Big Pop Show Ende März haben sie erhalten, da sind hoffentlich erste Aktionen zu sehen.
Summ