Moliere in Stücken

Ausverkaufte Vorstellungen bei „Moliere in Stücken“
Wenn Herr Arndt als eingebildeter Kranke mit Frau Blome als seiner Frau auf der Bühne steht, kann es nur lustig werden. Kommen auch noch Frau Baumann, Frau Gorschlüter, Frau Greune-Weinreich als die drei gelehrten Frauen und Herr Weber als edler Bürger dazu, wird es eine fantastische Komödie: „Moliere in Stücken“.
Das Theater des Lehrerkollegiums war ein voller Erfolg. Dreimal, am 8., 10. und 12. April 2008 führten 22 Lehrer des RSG die Komödie „Moliere in Stücken“ auf.
Ausverkaufte Vorstellungen und Standing Ovations gab es von den Zuschauern, Freude, Trauer, Arroganz und Neid beim Spiel auf der Bühne bei den Lehrern in ihren Rollen.
Ein ganzes Schuljahr lang haben sie ihre Texte eingeübt, das Bühnenbild angefertigt und Kostüme genäht. Am Dienstag, den 8. April, war dann die lang ersehnte Premiere.
Abwechselnd wurden die Stücke in Teilen vorgeführt und immer wieder mischten sich auch Figuren aus anderen Stücken auf die Bühne dazu, um die Spielenden abzulösen. Angefangen hat es mit dem „Eingebildeten Kranken“ (Herr Arndt), der eigentlich gesund ist, sich aber für todkrank hält. Seine Frau (Frau Blome) will nur sein Geld und wartet darauf, bald sein Erbe anzutreten. Außerdem soll seine Tochter (Frau Bergfeld) verheiratet werden, was auch vielerlei Probleme mit sich bringt.
Um Hochzeit ging es auch im darauf folgenden Stück „ Die gelehrten Frauen“ (Frau Baumann, Frau Gorschlüter, Frau Greune-Weinreich), die Henriette (Frau Beek) an den vornehmen und ständig reimenden Trissotin (Herr Roth) verheiraten wollen, obwohl sie Clitandre (Herr Hanelt) liebt. Henriette und ihr Vater (Herr Siegloch) versuchen dann die gelehrten Frauen umzustimmen.
Im dritten Stück „Der Bürger als Edelmann“ versucht sich Herr Weber als Adliger durchzusetzen, wobei ihn alle für verrückt halten. Mit viel Humor wird auch hier versucht, eine Tochter (Frau Reuter) zu verheiraten.
Durch viele Nebendarsteller und Witze für Jung und Alt wurde das Stück noch besser. Trotz einer Nebenrolle ließ es sich unser Schulleiter Herr Franz nicht nehmen, auch bei dieser Aufführung mitzuwirken. Und es hat nicht nur dem Publikum, sondern auch den Schauspielern großen Spaß gemacht.
Vielen Dank für die tolle Aufführung und vielleicht können wir in ein paar Jahren eine Zugabe erwarten….
Laura, 9d 05 / 08