Berufspraktikum

Liebe Schülerinnen und Schüler der EF,

nach Rücksprache mit der Schulleitung haben wir folgende Regelung für das Praktikum beschlossen: Aufgrund der aktuellen Situation und der hohen Inzidenz kann das Praktikum nicht in der gewohnten Form stattfinden. Es ist auch unwahrscheinlich schwierig in der angespannten Lage überhaupt Betriebe zu finden, die Praktikanten aufnehmen. Wir wollen aber dennoch euch unbedingt die Möglichkeit geben, ein solches Praktikum durchzuführen.

Deshalb können alle Schülerinnen und Schüler, die einen Platz haben, ihr Praktikum absolvieren. Wichtig ist dabei aber, dass ihr bei eurem Praktikumsbetrieb nachfragt, ob sie euch in der jetzigen Situation überhaupt noch aufnehmen. Sollte dies der Fall sein, so gebt mir bitte Rückmeldung (Zettel ins Fach, E-Mail) und die Bestätigung des Betriebes. Ihr müsst in diesem Jahr keinen Praktikumsbericht anfertigen.

Für alle anderen (also alle, die keinen Platz haben oder einen hatten, der aber nicht angetreten werden kann oder die, die sich eh nicht gekümmert haben) findet regulärer Unterricht statt.

Bei Rückfragen könnt ihr euch jederzeit bei mir melden.

Beste Grüße

J. Hanelt

2021 Bereitschaft Betriebe Verschoben

2021 Praktikums Anschreiben Schüler Verschoben

_________________

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit erschwerten Praktikumsplatzsuche  ist in Absprache mit der Schulleitung das Praktikum auf die letzten beiden Schulwochen vor den Sommerferien verschoben worden.

Neuer Termin:                   21.06. – 02.07.21

Das hat zur Folge, dass ihr keinen Praktikumsbericht anfertigen müsst.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

J. Hanelt

Online-Anmeldeformular: hier klicken

Dateien zum Download:

Schülerberufspraktikum – Information für Eltern und Schüler (Stand 20.04.2020)

Das zweiwöchige Berufspraktikum findet im Schuljahr 2020 / 2021 in der Zeit zwischen dem 21.06. – 02.07.21 statt.

Hinweise zur Wahl des Praktikumsplatzes
– Unser Augenmerk gilt Studien- und Ausbildungslaufbahnen, die das Abitur als Voraussetzung sehen
Dabei soll das Abitur grundsätzlich die Voraussetzung zur Ausbildung im entsprechenden Berufsfeld darstellen, sei es eine universitäre, eine duale oder eine betriebliche Ausbildung -> kein Job für zwei Wochen -> keine finanzielle Vergütung
– Es ist wichtiger Bestandteil des Praktikums, dass die SuS sich selbst um einen Praktikumsplatz bemühen. Seitens des Gymnasiums erfolgt keine Stellenvermittlung, aber natürlich Hilfestellung, wenn Probleme auftreten

Entfernung der Praktikumsbetrieb
– Der Praktikumsbetrieb soll so ausgewählt werden, dass er zumutbar erreicht werden kann. Er soll am Schulort oder Wohnort der Schülerin / des Schülers liegen. Praktika in einer Entfernung von mehr als 25 km vom Schulort bedürfen der Zustimmung durch den Koordinator Studien- und Berufsorientierung
– Es ist möglich, auf Antrag ein Schülerticket für diesen Zeitraum über die Stadt Sankt Augustin bzw. unser Sekretariat zu stellen (erstattet werden nur Tickets für Praktikumsplätze innerhalb des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS))
– es ist darauf zu achten, dass die preiswerteste Fahrmöglichkeit genutzt wird
– Die SuS sind während dieser Zeit über den Schulträger unfall- und haftpflichtversichert

Krankheitsfälle
Bei Krankheit innerhalb des Zeitraums des Berufspraktikums müssen sowohl der Betrieb als auch die Schule am ersten Tag der Krankheit verständigt und über die voraussichtliche Dauer der Krankheit informiert werden

Praktikumsbesuche
– Innerhalb des Praktikumszeitraums wird sich ein betreuender Lehrer/eine betreuende Lehrerin des RSG im Praktikumsbetrieb melden und auch einen Besuch machen, um mit den SuS und den Betreuern zu sprechen. Diese Betreuung erfolgt bei den Schülern und Schülerinnen, die nicht in der Region ihr Praktikum machen, telefonisch.
– Es muss ein Praktikumsbericht angefertigt werden, dessen Note auf dem Abschlusszeugnis der Jahrgangsstufe EF erscheinen wird.

Arbeitszeit:
Höchstzulässige tägliche Arbeitszeit regelt das JArbSchG: 8 Stunden täglich – 40 Stunden in der Woche – Samstags- und Sonntagsarbeit ist verboten
– Alle Formulare (Bestätigung einer Praktikantenstelle usw.) stehen im Sekretariat zur Abholung bereit oder sind auf der Homepage des RSG zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

J. Hanelt (hanelt rhein-sieg-gymnasium.de) (Studien- und Berufskoordination)