Im Rahmen des Politikunterrichts der Klasse 6 nutzt das RSG die Nähe zum Rathaus und besucht die Führung der Stadt Sankt Augustin. Vom Besuch der 6c berichtet Ann-Kathrin:
Hallo, heute werde ich euch über unseren Besuch im Rathaus von Sankt Augustin berichten. Der Bürgermeister, Klaus Schumacher, konnte leider nicht kommen, weil er sich einen Nerv eingeklemmt hatte und daher nicht laufen konnte. Sein erster Vertreter, der Erste Beigeordnete, Herr Rainer Gleß, hat uns einiges über den Bürgermeister erzählt, z. B. dass dieser in seiner Freizeit gerne Motorrad fährt oder er mit seiner Familie gerne Urlaub macht.
Herr Schumacher ist zum vierten Mal zum Bürgermeister gewählt worden. 1999 wurde er zum ersten Mal gewählt. Wird man zum Bürgermeister gewählt, dann ist man sechs Jahre im Amt. Nebenbei hat Herr Gleß uns erzählt, dass die Stadt Sankt Augustin im Jahr 1969 gegründet wurde.
Der Bürgermeister hat viele Aufgaben, z. B. repräsentiert er die Stadt bei offiziellen Anlässen, wirkt in diversen Gremien mit oder er unterzeichnet Baupläne, um nur einige Aufgaben zu nennen. Seine Lieblingsaufgabe ist es, den Bürgern von Sankt Augustin zu ganz besonderen Anlässen zu gratulieren, z. B. wenn jemand 90 oder 100 Jahre alt wird. Er gratuliert ebenso Sankt Augustiner Paaren zu diamantenen Hochzeiten.
Die Aufgabe, ein guter Bürgermeister zu sein, ist nicht so leicht, weil der Bürgermeister mindestens eine Abendsitzung in der Woche hat. Die Sitzung kann bis 23:30 Uhr gehen. Das ist ziemlich lang, wenn diese erst um 18:00 Uhr beginnt.
Uns allen hat es Spaß gemacht, Herrn Gleß Fragen zu stellen, die er uns beantwortet hat.
Ann-Kathrin, Klasse 6c