Jugend debattiert 2022 – Lena holt großartigen 3. Platz im Regionalfinale!

“Bei Jugend debattiert habe ich gelernt, wie gut es tun kann, eine Position zu verteidigen, seine Meinung mitzuteilen und mit Sprache etwas zu bewirken.” so sieht Lena ihre Erfahrungen bei “Jugend debattiert” (hier) 2022! Sie holte einen starken dritten Platz im Regionalfinale – herzlichen Glückwunsch Lena! Hier ihr Erfahrungsbericht:
Ich habe mich selbst nie auf einer Bühne gesehen, einen Standpunkt so sehr vertretend. Obwohl ich doch immer das Bedürfnis hatte, meine Meinung anderen Menschen mitzuteilen.
Zuerst wurden in der Klasse, nach ausführlichem Üben im Politikunterricht, zwei Personen ausgewählt, die dann für die Klasse beim Schulentscheid teilnahmen.
Der Schulentscheid fand vor der ganzen Stufe in der Aula statt. Es waren spannende Debatten und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren wirklich gut.
Es war mir nicht wichtig zu gewinnen, es sollte hauptsächlich Spaß machen. Gerade weil ich mit dieser Einstellung auf die Bühne gegangen bin, war ich dann doch sehr erstaunt, dass ich ausgewählt wurde, unsere Schule, das Rhein-Sieg-Gymnasium, vertreten zu dürfen.
Ich erhielt viel Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern und eigentlich der gesamten Stufe.
Nach nur zwei Tagen Vorbereitungszeit ging es dann zu dem Regionalfinale.
Die Personen, die dort für ihre Schulen antraten, waren auf einem anderen Level, mit der Art wie sie sprachen und den Argumenten, die sie gefunden hatten. Ich habe nicht damit gerechnet, bei der ersten Debatte (Thema: Sollten Heizstrahler in der Außengastronomie verboten werden?) weiter zu kommen.
Doch ich schaffte es, und erreiche schließlich bei der nächsten Debatte, zu dem Thema „Sollten die Schulen aufgrund der aktuellen Lage der Corona Pandemie wieder geschlossen werden?“, den dritten Platz für unsere Schule.

Ich bin der Meinung, dass jeder debattieren lernen sollte. Zum einen, weil es Spaß macht in eine Position zu schlüpfen, sie mit Argumenten zu belegen und dann eine freundliche und ernsthafte Debatte zu führen. Zum anderen, weil es wichtig ist, dass jeder seine Meinung mitteilen kann, denn diese Meinungen und die freie Aussprache jedes einzelnen sind der Grundstein der Demokratie dieses Landes.

Von Lena Petermann, 9te Klasse