Studium und Beruf:

Ziel der Schule ist es, die Schülerinnen und Schüler zu mündigen, selbstdenkenden Menschen zu erziehen. Die Kinder auf das Leben vorzubereiten ist einer der wichtigsten Aspekte im Schulalltag. Dabei geht es neben fachlichen Inhalten natürlich auch um zwischenmenschliche Verhaltensnormen. Den Schülerinnen und Schülern Sicherheit zu geben und sie in ihrer Selbstständigkeit zu bestärken ist eine große Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Viele Schülerinnen und Schüler wissen oft noch nicht, in welche berufliche Richtung sie sich orientieren sollen. Daher gilt es, ihnen eine Bandbreite von Möglichkeiten vorzustellen und so das Interesse, auch für den MINT-Bereich, zu wecken

Eine Auswahl dieser Möglichkeiten: (bitte klicken)

– Besuch von Studieninformationstagen von Hochschulen in der Region.
– Teilnahme am Schnuppertag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler von einer Studentin durch die Räume geführt und es wurden die laufenden Projekte vorgestellt (z.B. Longboard mit Motor oder verschiedene Roboter).
– Schnupperstudium in den Naturwissenschaften.
– Teilnahme an Schülerakademien.
– Im Rahmen der Berufsorientierung werden in der Jahrgangsstufe acht drei Berufserkundungstage durchgeführt. Für einen dieser Tage wird der Boys und Girls Day genutzt, an dem die Mädchen und die Jungen angehalten sind, nach Möglichkeit in Berufe hinein zu schnuppern, die eher als Männer- bzw. Frauendomäne gelten. Für Mädchen zählen dazu derzeit immer noch die typischen MINT-Berufe.
– Besuch verschiedener Referenten beim RSG-eigenen Berufswahlforum im Rahmen der jährlichen Aktionswoche. Hier wurden zum Beispiel die Studiengänge Maschinenbau und Technikjournalismus vorgestellt.
– Teilnahme an der Karrieremesse im Telekom Dome in Bonn. Auch hier wird versucht den Schülerinnen und Schülern unter anderem die MINT Berufe schmackhaft zu machen.

Wer weitere Informationen zur Berufsorientierung am RSG erhalten möchte, klickt bitte [hier].