Im Rahmen des Politikunterrichts besuchte die Klasse 6b mit ihrem Lehrer Herrn Wilmes das Rathaus und den Bürgermeister. Hier berichten zwei Schüler über ihren informativen und spannenden Ausflug in die Politik:
Am Montag den 13.02.2017 waren wir, die Kinder der Klasse 6B, im Rathaus. In unserm Politikunterricht haben wir schon viel über den Bürgermeister und den Stadtrat herausgefunden. Wir haben zum Beispiel herausgefunden das 50 Mitglieder im Stadtrat sind. Mit dem Bürgermeister sind es 51 Mitglieder. Wir haben uns auch Fragen aufgeschrieben die wir dem Bürgermeister stellen wollten. Als wir dann am Montag ihm Rathaus waren empfingen uns zwei Mitarbeiter und ein Praktikant. Sie haben uns den Ratssaal gezeigt. Wir haben auch drei Zettel bekommen in denen die Gemeindeordnung, Ausschüsse und Tagesordnung beschrieben sind. Um 11:20 Uhr sind wir zu dem Bürgermeister in den Besprechungsraum gegangen. Zuerst hat der Bürgermeister uns ein paar Fragen über den Stadtrat gestellt. Danach durften wir unsere Fragen stellen. Es wurde zum Beispiel gefragt wie es für seine Kinder ist, dass ihr Vater der Bürgermeister ist. Er sagte: „Es war ihnen peinlich als sie klein waren.“ Leider konnte der Bürgermeister nicht alle von unseren Fragen beantworten. Als der Ausflug dann vorbei war haben wir ein Schlüsselband und ein Prospekt über die Flagge von Sankt Augustin bekommen.
Der Ausflug hat mir gut gefallen!!
Julia
Am 13.02. 2017 gingen wir, die Klasse 6b, ins Rathaus, da wir momentan in Politik das Thema “Rathaus” im Unterricht besprechen. Es war ein Montag und ich war ziemlich aufgeregt den Bürgermeister zu treffen.
Als wir vor dem Rathaus standen wurden wir herzlich von drei netten Mitarbeitern begrüßt. Ein junger Praktikant, der Jura studiert, hat uns als erstes in den Ratssaal gebracht und hat uns etwas darüber erzählt, was er und seine Kollegen machen, was der Stadtrat so macht, wie viele einzelne Gruppen es im Stadtrat gibt und wofür sie zuständig sind.
Zuletzt hat er uns erläutert was eine Stadtratssitzung ist, und dass sie im Ratssaal Mittwochs um 18 Uhr, sechs Mal im Jahr statt findet. Eine Stadtratssitzung ist eine Sitzung in welcher der Stadtrat, bestehend aus dem Bürgermeister und den gewählten Parteien, trifft und über politische Dinge diskutiert und entscheidet.
Anschließend hat er uns noch das Protokoll der letzten Stadtratssitzung ausgeteilt. Danach sind wir in einen Empfangsraum gegangen, wo uns der Bürgermeister begrüßte.
Als Erstes fragte er uns warum wir da waren und ein paar Mitschüler erklärten im darauf, dass wir das Thema ‘Rathaus’ im Unterricht haben. Als nächstes durften wir selber fragen stellen, z. B.: “Wurden Sie schon mal geblitzt?”, “Mögen Sie Donald Trump?”, “Haben Sie Kinder?” und “Haben Sie schon mal mit Angela Merkel gesprochen?” Alle Fragen bis auf Eine beantwortete er mit ja, man kann sich vorstelle welche verneint wurde. Die interessanteste Frage war jedoch: “Wieso sind Sie Bürgermeister geworden?” Der Bürgermeister antwortete: ” Es war nur ein Zufall, die Stelle in Sankt Augustin war frei und da dachte ich, dass ich es mal versuchen kann. Mir war schon von Anfang an bewusst, dass ich gegen meine Vorgängerin verlieren würde. Wie ihr seht hatte ich unrecht .” Ganz schön spontan und ungewöhnlich. Seine Kinder fanden es am Anfand peinlich, dass ihr Vater Bürgermeister geworden ist.
Die Stunde ging langsam dem Ende zu und als Geschenk bekamen wir von dem Bürgermeister Schlüsselbänder und einen Flyer vom Sankt Augustiner Wappen.
So gingen wir zurück zur Schule und hatten wieder normalen Unterricht.
Der Ausflug war sehr informativ und hat mir sehr Spaß gemacht.
Giulia