
Am 29.4. war der Autor Dirk Reinhardt in der Aula des Rhein-Sieg-Gymnasiums zu Gast. Er las aus seinem neuen Roman „Train Kids“ vor und schenkte den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7 und 8 einen literarischen Einblick in eine andere Flüchtlingskatastrophe, die nicht im Blick der deutschen Öffentlichkeit ist.
Am 29.4. war der Autor Dirk Reinhardt in der Aula des Rhein-Sieg-Gymnasiums zu Gast. Er las aus seinem neuen Roman „Train Kids“ vor und schenkte den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7 und 8 einen literarischen Einblick in eine andere Flüchtlingskatastrophe, die nicht im Blick der deutschen Öffentlichkeit ist.
Schätzungsweise 50.000 Kinder aus Mittelamerika sind ständig auf den Güterzügen in Mexiko unterwegs, um sich zu ihren Angehörigen in den USA durchzuschlagen. Ihre Reise gehört nach Ansicht von „Amnesty International“ zu den gefährlichsten der Welt. Trotzdem lassen sie sich nicht abschrecken, denn der Leidensdruck ist groß. Sie wollen nicht akzeptieren, auf Dauer von ihren Eltern oder Geschwistern getrennt zu sein. Und sie wollen sich auch nicht damit abfinden, dass es ihr Schicksal sein soll, auf ewig in Armut zu leben.
Dirk Reinhardt widmet sich in seinem neuen Roman „Train Kids“, der auf intensiven Recherchen vor Ort in Mexico beruht, dieser hierzulande noch wenig bekannten Problematik der Armutsmigration von Kindern und Jugendlichen. Der 14-jährige Miguel aus einem Dorf in den Bergen von Guatemala bricht auf, um seine Mutter wiederzufinden, die ihn und seine Schwester Juana vor Jahren auf ihrem Weg in die USA zurückgelassen hat.
Wie Benedikt aus der Jahrgangsstufe 10 muss es wohl vielen ergangen sein: „Von dieser Thematik wusste ich bisher nichts und habe einiges dazugelernt.“ Auch die anderen Schülerinnen und Schülern zeigten sich beeindruckt von der Lesung.
„Das Schicksal der Kinder ist schockierend.“ Jan, 7a
„Die Bilder waren beeindruckend, ich konnte die Handlung dadurch
auch besser verstehen.“ Lukas, 7a
„Schade, dass am Ende nicht mehr Zeit für Fragen war.“ Matthis, 7a
„Sehr interessant, ich würde mir das Buch auch kaufen.“ Jule, 7a