Musik & Klimaschutz: 6-er Band des Musikprofils nimmt am Jupiter-Wettbewerb teil

„Klappe die Zehnte. Bitte Ruhe, Aufnahme läuft!“, sind die entschlossenen Worte der Regie. Konzentrierte Gesichter und golden glänzende Instrumente leuchten im Halbdunkel der Aula. Die spannungsgeladene Stille wird vom Einsetzen der Blechbläser durchbrochen, der beeindruckende Klang durchzieht den großen Raum. Dann, wenig später, ist es vollbracht. Die 26 SechstklässlerInnen des Musikprofils (hier klicken für weitere Informationen) schauen sich freudig strahlend an. Sie haben soeben ihren ersten gemeinsamen Videoclip für ihren Song „Let’s go“ gedreht, mit dem sie bei der START JUPITER School-Challenge antreten. Auf die Gewinner des Wettbewerbes warten Preise im Wert von über 7000 €. Die Idee für den Song entstand bereits im Februar. SchülerInnen aus den damaligen 5. Klassen erhielten von Musiklehrerin Verena Summ die Projektaufgabe, einen Text zu dem von ihr für die Band komponierten Song zu schreiben. Mia, Aaliyah, Karolina und Josefine wählten daraufhin das Thema Klimaschutz. Dass ihnen dieses besonders wichtig ist und dass wir alle noch viel mehr tun können, um unsere Erde zu schützen, beschreiben sie in der Strophe: „Stop using plastic, go plant a tree, care for mother nature, think of you and me!“

Bitte beachten Sie, dass bei der Betrachtung der Videos YouTube im Hintergrund besucht wird. Dort gelten andere Datenschutzrichtlinien. Über die Einbettung und Plugins unserer Homepage minimieren wir die gesendeten Daten.

Der Song macht Mut, dass wir in Zukunft ein gemeinsames, rücksichtsvolles Leben im Einklang mit der Natur leben können. Das Ergebnis wird Ende Oktober auf der Homepage zu sehen sein. Das Projekt begleitete die Band unter der Leitung von Verena Summ über die letzten Monate und motivierte sehr, die lange Zeit der Online-Proben von März bis August zu überstehen. Am RSG erlernen die Kinder im Musikprofil ab der 5. Klasse ein Blasinstrument. „Das musikalische Ergebnis nach nur einem Jahr ist wirklich fantastisch“, zeigt sich Summ sichtlich stolz.

Die Instrumente werden u.a. von der Kreissparkasse Köln gefördert.