Musikprofil des RSG mit Klimaschutz-Song erfolgreich

Der zweite Jahrgang des Musikprofils am Rhein-Sieg-Gymnasium hat beim bundesweiten Wettbewerb „Jupiter School-Challenge“ den 3. Preis gewonnen.
Die 28 MusikerInnen aus den 6. Klassen und ihre Lehrerin Verena Summ freuen sich riesig über 12 neue Notenpulte inklusive Transportwagen und 1000 Euro Preisgeld.

Einen Teil des Geldes erhält die Technik-AG, da sie durch ihre Expertise mit für den Erfolg des Videos verantwortlich ist. Außerdem wird das Geld für die Finanzierung neuer Instrumente und für eine gemeinsame Aktivität verwendet. Das erfolgreiche Video ist auf der Homepage des RSG zu sehen (hier klicken ).
Ausgezeichnet wurden die musikalische Leistung und das besondere Engagement. Josefine, Mia, Aaliyah und Karolina aus der 6d schrieben den Songtext zu der von Summ komponierten Musik. Der Refrain „Let’s go together! Go – save the earth! Show Mother Nature how much she’s worth!“ motiviert, unser Leben nachhaltig zu gestalten und achtsam mit unserer Erde umzugehen. Die Strophe ist ein Appell vor allem an uns Erwachsene, LehrerInnen, PolitikerInnen, Eltern und Führungskräfte, endlich gemeinsam voranzugehen und die notwendigen Veränderungen jetzt umzusetzen, um eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und EnkelInnen auf dieser Erde zu erhalten: „Now is the time – wach auf und schau dich um. Dein Essen steckt in Plastik. Ich frage mich – warum? Die Luft wird immer schlechter, voll Müll ist auch das Meer. Wir können das doch besser! Die Lösung muss jetzt her! Kohle, Öl und Erdgas, stinken mich echt an! Wasser, Wind und Sonne sind jetzt endlich dran! Stop using plastic! Go plant a tree! Care for Mother Nature, think of you and me!“ Einen Coffee to go im eigenen Mehrwegbecher, die Autofahrt durch das Fahrrad ersetzen, Weihnachtsgeschenke secondhand kaufen oder selbstbasteln, Urlaubsreisen ohne Flugzeug, Recyclingpapier, Einkauf beim regionalen Bio-Bauern statt im Discounter… Wir alle sind in der Verantwortung, etwas an unserem Lebensstil zu ändern.
„Das ist ein großartiges Ergebnis und zeigt, wie gut das neue Konzept des Musikprofils am RSG funktioniert“, freut sich Summ. Seit letztem Jahr können sich Kinder in der 5. Klasse zum Musikprofil anmelden und somit ein Blasinstrument erlernen. Einmal pro Woche wird gemeinsam musiziert, nachmittags erhalten alle in ihren Instrumentengruppen Unterricht bei den Instrumentallehrern der Musikschule der Stadt Sankt Augustin. Die gute Kooperation des RSG mit der Musikschule ist ein wesentlicher Baustein für das Gelingen des Profils. Das Profil ist für drei Jahre angelegt, anschließend gibt es die Möglichkeit, an den zahlreichen Musik-Ensembles des RSG und der Musikschule der Stadt Sankt Augustin teilzunehmen. Das Musikprofil wird von der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln unterstützt. Möchten auch Sie das Musikprofil finanziell unterstützen, nimmt der Förderverein gerne Spenden entgegen (bitte im Betreff Musikprofil und Ihre Adresse vermerken, dann erhalten Sie eine Spendenquittung zugesandt): Förderverein RSG, IBAN: DE08 3705 0299 0074 0037 03.