RSG als MINT freundliche Schule ausgezeichnet!

Am 30. Oktober war es soweit und Frau Nilius und Frau Schreiber konnten zufrieden die Auszeichnung entgegennehmen, für die sie und Frau Lachstädter lange und intensiv gearbeitet hatten.

Das RSG wie auch 91 andere Schulen aus NRW wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 46 Schulen das erste Mal die Ehrung und weitere 47 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet »MINT-freundliche Schule« geehrt. Darüber hinaus wurden 33 Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Diesen Schulen wurde es durch einen Leitfaden ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden.


(c) MINT Zukunft

Alle Schulen wurden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus Dortmund ausgezeichnet. Die Ehrung der Schulen in NRW steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Mathias Richter, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung in NRW, gratulierte den ausgezeichneten Schulen und erklärte: „Den MINT-Fächern gehört die Zukunft. Es ist deshalb ein gutes Zeichen, dass die Zahl der MINT-freundlichen Schulen weiter steigt. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“

„92 Schulen werden heute in Dortmund als „MINT-freundliche Schule“ geehrt; damit wird die Gesamtzahl von fast 300 MINT-freundlichen Schulen in NRW erreicht. Ein deutlicher Beleg, dass MINT hier einen hohen Stellenwert hat. ” sagt Thomas Michel, Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI).

Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Und wir haben es geschafft – eine Auszeichnung und stetige Anforderung zur Weiterarbeit! Wir freuen uns darauf!

Der Text ist angelehnt an die offizielle Pressemitteilung

Weitere Informationen zum MINT Konzept am RSG finden sich [hier].