Facharbeit

Auf dieser Seite sind für Euch alle relevanten Vorgaben und Hilfen zur Erstellung der Facharbeit am RSG zu finden. Falls dennoch Fragen bei Euch auftreten sollten, so wendet Euch an den betreuenden Fachlehrer.

Bewertungskriterien der einzelnen Fächer

FAQ zur Facharbeit

Woher weiß ich bei wem ich die Facharbeit schreibe?

Die Jahrgangsstufenleitung hängt aus bei wem Du Deine Facharbeit schreibst, auch wird Dich Dein betreuender Fachlehrer ansprechen.

Wie finde ich ein Thema?

Wichtig ist, dass Dein Thema im Umfang einer Facharbeit erarbeitet werden kann. Die Themen der Facharbeit müssen an die Vorgaben des Zentralabiturs anbindbar, jedoch nicht zwingend in ihnen enthalten sein. Wichtig: Sprich Ideen für Themen unbedingt mit dem betreuenden Fachlehrer ab!

Was passiert, wenn ich kein Thema suche?

Dann weist Dir der Fachlehrer ein Thema zu, das Du dann bearbeiten musst.

Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen?

Bei organisatorischen Fragen wendest Du Dich an die Jahrgangsstufenleitung/Oberstufenleitung; für Fragen rund um das Thema und den Aufbau der Arbeit wendest Du Dich an den Fachlehrer.

Wo und wie finde ich Literatur?

Generell ist der erste Suchort ein Lexikon (Selbstlernzentrum), dort findest Du einen ersten Überblick über das Thema und Hinweise auf Literatur zum Thema. Dann könntest Du ergänzend im Internet recherchieren. Hier bieten Wikipedia-Artikel bei manchen Themen einen guten Überblick über aktuelle Literatur.  Ausleihen und Bestellen kann man sich Literatur in der Stadtbücherei (hier) oder in der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (hier). Dort musst Du die Suchmaske mit den entsprechenden Begriffen ausfüllen und Du erfährst, ob Du Dir das Buch ausleihen kannst oder nur vor Ort einsehen und vielleicht kopieren darfst. ACHTUNG: Bei beiden Einrichtungen benötigst Du eine Benutzerkarte, die Du vor Ort erhalten kannst.

Wie zitiere ich und was wird zitiert?

Generell zitierst Du aus Büchern/Internetseiten, wenn Du die Aussage so passend findest, dass Du sie direkt übernimmst, oder wenn Du dort Informationen über Dein Thema gewonnen hast, auf denen Dein geschriebener Text basiert. Außerdem weist Du mit Zitaten auf wissenschaftliche Positionen hin, die Deine Meinung unterstützen oder absichern. Da eigenständige Ideen und Meinungen vom Gesetzgeber geschützt sind (Urheberrecht), ist es verboten die geistige Leistung anderen Menschen ohne Verweis auf diese zu verwenden. Und da Abschreiben ganzer Sätze und Passagen würde dagegen verstoßen.

Was passiert, wenn ich Termine nicht wahrnehme?

Terminabsprachen müssen eingehalten werden. Verpasste Termine, die nicht entschuldigt werden, fließen in die Gesamtbeurteilung mit ein.

Wann muss ich die Facharbeit abgeben?

s. o.

Wo gebe ich die Facharbeit ab?

Im Sekretariat

Was gebe ich ab?

Einen Ausdruck der Facharbeit mit einer Spiralbindung, sowie einer digitalen Version der Arbeit (CD/DVD/USB).

Was mache ich bei Krankheit?

Falls Du krank wirst, besteht die Möglichkeit, dass Du eine Verlängerung für Deine Arbeit bekommen kannst. Grundvoraussetzung ist hierfür aber a) ein Attest eines Arztes über die Dauer der Krankheit, b) ein formloser Antrag an Frau Kirpal für die Verlängerung. Dieser Antrag muss zeitnah gestellt werden.

Was passiert, wenn ich die Facharbeit nicht termingerecht abgebe?

Dann wird diese als nicht abgegeben bewertet.

Hilfreiche Links