Talente wertschätzen – Begabungsförderung am RSG

Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler profitieren am RSG durch die Möglichkeiten des

  • Enrichment (Unterrichtsangebote, die durch mehr Inhalte fordern) und der
  • Akzeleration (Beschleunigung des Lernens).

Im Rahmen des Enrichment bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern folgende Möglichkeiten an:

  • vielfältige Möglichkeiten im Rahmen der „Dalton plus“-Stunden und Arbeitsgemeinschaften (u.a. Vorbereitung zur Teilnahmen an Wettbewerben „Schüler experimentieren“/ „Jugend forscht“, Erwerb von Sprachzertifikaten, sehr großes musisches Angebot, u.v.m.)
  • bilinguale Differenzierung in den Sachfächern Erdkunde und Biologie (ab Klasse 7)
  • umfangreiches Angebot an Wahlpflichtfächern (ab Klasse 9)
  • sehr breites Fächerspektrum im Leistungskursbereich (u.a. durch Kooperation mit dem Albert-Einstein-Gymnasium)
  • Zusammenarbeit mit großem Netz an außerschulischen Institutionen (u.a. Universität zu Köln, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Musikschule Sankt Augustin, u.v.m.)
  • fächerinterne Vorbereitung auf Wettbewerbe sowie Hilfestellung zur Teilnahme an Akademien zur Begabungsförderung

Akzeleration, also eine Beschleunigung des Lernprozesses, kann in folgenden Bereichen stattfinden:

  • Teilnahme an mehreren „Dalton plus“-Kursen (falls für die Bearbeitung der Daltonpläne weniger Zeit benötigt wird)
  • Drehtürmodell
  • Fächer-/ Einzel-/ Gruppenspringen
  • Teilnahme an Universitätskursen/ Schülerstudium

Bei weiteren Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an Frau Rosener und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Hier Fotos von Aktionen und ein Bericht über die erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend forscht“ 2022 in der Aktuellen Stunde.

Fotos Rosener