Top 10 bei der Roboternacht 2022-HBRS 10./11.06.22

Die Nacht vom 10. auf den 11.Juni. Es ist 2.45 Uhr. Ganz Sankt Augustin schläft. Doch nein, an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg herrscht immer noch ein hektisches Treiben!

27 Teams mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland stellen sich an diesem Wochenende einer besonderen Herausforderung: Dem Programmieren. Auch wir, die RSG-Robots sind dieses Jahr mit von der Partie.
In der vierundzwanzigstündigen Roboternacht stellen wir uns 6 kniffligen Aufgaben und tauchen in die aufregende Welt der Minions ein. Denn das ist das Thema des Wettbewerbs. Eine wichtige Mission steht uns bevor! Dabei soll der von uns programmierte Roboter helfen. Durch das Öffnen einer Geheimtür gelingt es ihm, einen wertvollen Diamanten zu entwenden. Die Flucht vor dem kleinen Polizeiauto aus Lego glückt dem Roboter ebenfalls. Doch noch ist die Mission nicht erfüllt. Wir schaffen es, eine weitere Aufgabe vor Ablauf der Zeit zu lösen.
Beim anschließenden Wettkampf können wir uns auch die Ergebnisse der anderen Teams ansehen. Wir selbst erreichen, wenn auch mit einigen technischen Problemen, einen erfreulichen 10.Platz!
Besonders danken wir Frau Schreiber, die uns beim Wettbewerb und vor allem in den vielen Informatik-AG Stunden immer wieder unterstützt und motiviert. Unsere Pläne für das nächste Schuljahr liegen allerdings noch im Ungewissen. Möglicherweise werden wir eine von Legomotoren gesteuerte Murmelbahn, wie man sie dieses Wochenende auch an der Hochschule bewundern konnte, oder ein eigenes Spielfeld für den Roboter entwerfen.

Isabella M., 7a

Wir haben es wieder unter die „Top 10“ geschafft!
Die “RSG-Robots“ ( Sydney, Isabella, Jakob, Max, Marin, Nina, Ella) haben am Freitag/Samstag an der langen Roboternacht nebenan in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg teilgenommen.
Die Studenten der MINT-Fachschaften hatten selber Spielfeld-Tische zusammenbaut, auf denen die Roboter verschiedene Aufgaben lösen mussten. Wir hatten einen sehr großen Raum zugeteil bekommen, in dem wir unsere Arbeitsfläche aber auch Schlafplätze eingerichtet haben.
Insgesamt starteten 27 Teams, eine Gruppe kam sogar aus Bremen.
Zum eigentlichen Wettbewerb im Audimax am Samstag Mittag mit anschließender Siegerehrung waren auch die Eltern gekommen.
Besonders lobenswert ist das große außerschulische Engagement jedes Einzelnen aus dem Robots-Team, die wieder viele Stunden am Nachmittag in den Informatikräumen verbacht haben!
Ein großer Dank geht an Herrn Kube (Vater von Max) und Herrn Quirmbach (Vater von Sydney), die die Nachtaufsicht übernommen haben sowie an Frau Schwandt (Mutter von Marin), die uns durch die Hochschule geführt und ihr Büro zu Verfügung gestellt hat!
Kirsten Schreiber