Im Lehrplan der Klassen 5. ist ist ein Besuch im Braunkohlerevier fest verankert. Mit diesen Eindrücken vor Ort kann das Thema besser im Unterricht nachvollzogen und mit eigenen Emotionen verknüpft werden. Hier ein Bericht der Klasse 5d.
Wir haben uns am 22.05.2019 um 8:55 Uhr in der Pausenhalle getroffen. Dann ging es mit dem Bus nach Garzweiler zum Braunkohletagebau. Wir sind dort mit der gesamten Klasse hingefahren. Die Ankunft war um ca. 9:45 Uhr.
Frau Müller-Schnee gab uns eine Einführung zum Thema Braunkohletagebau. Sie berichtete über folgende Themen: Die Arbeite und ihre Aufgaben, die nötigen Geräte, Arbeitszeiten und Verhaltensregeln. Mit Hilfe eines Modells wurde uns der Braunkohletagebau erklärt und das war sehr spannend. Abgebaut wird die Kohle mit großen Schaufelradbaggern und Förderbrücken.
Mit unserem Bus durften wir durch den Tagebau fahren und die Arbeiter beobachten. Wir haben einen ganz großen Bagger gesehen. Gegen 10:45 Uhr wurden wir zum Frühstück an den Aussichtspunkt gefahren. Von dort aus hatten wir eine traumhafte Aussicht. Wir haben dort tolle Bilder gemacht.
Gegen 11:15 Uhr fuhren wir nochmal zum Informationszentrum, machten eine kleine Pause und fuhren zurück zur Schule. Es war ein schöner Tag mit meiner Klasse.
Fiona, 5d