Deutsch

Am RSG liegt uns im Fach Deutsch die kombinierte Vermittlung von sicheren sprachlichen Grundlagen und Leseerfahrung am Herzen. Die Schülerinnen und Schüler sollen Spaß an Lesen und Literatur gewinnen und motiviert werden, auch selber zu einem Buch zu greifen. Dabei versuchen wir Texte auszuwählen, die teilweise zum Literaturkanon gehören, daneben und als Schwerpunkt aber Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen aufgreifen. Aktuelle Jugendbücher gehören deshalb vor allem in den unteren Klassen fest in unseren Lehrplan. Daneben bilden die Vermittlung medialer Kenntnisse und die Beschäftigung mit neuen Textformaten einen Schwerpunkt. Dies kann in der Problematisierung von Werbefilmen ebenso Thema sein wie in der SMS oder WhatsApp-Nachricht an die besten Freunde.Als Lehrwerke arbeiten wir in der Unter- und Mittelstufe mit der Reihe „Deutschbuch“ aus dem Cornelsen-Verlag. Das Lehrwerk ist durch die Lehrmittelfreiheit abgedeckt, allerdings erachten wir es für sinnvoll, in den Jahrgängen 5,6 und 7 auch das dazugehörige Arbeitsheft mit vielen weiterführenden Übungen, insbesondere zu den Themenfeldern Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, über den Eigenanteil der Eltern anzuschaffen.In der Oberstufe haben wir uns für „Texte, Themen und Strukturen“ entschieden, ebenfalls aus dem Cornelsen-Verlag. Dieses Werk muss einmalig von den Schülerinnen und Schülern in der Stufe 10 angeschafft werden und gilt bis zum Abitur.

Die Fachschaft Detusch besteht aus folgenden Mitgliedern:
Frau Beeck, Frau Bergfeld, , Herr Hanelt, Herr Jäger, Frau Kemper, Frau Klitscher, Frau Lenzer, Frau Linke, Frau Pabst,Frau Petes, Frau Richter, Herr Regenberg, Frau Sönksen, Herr Totin,

nützliche Links: