Kunst

 

Aufgaben und Ziele des Faches
Die Kernaufgabe des Faches Kunst besteht in der Vermittlung einer ästhetischen Grundbildung. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler durch die Anregung, Entwicklung und Erweiterung des individuellen Ausdrucks- und Wahrnehmungsvermögens zur Ausbildung von ästhetischem Denken und Handeln zu befähigen. Dies wird durch den Handlungszusammenhang von Produktion– Rezeption– und Reflexion ermöglicht. Im Zentrum des Faches Kunst steht die Ausbildung von Bildkompetenz (Globalkompetenz des Faches’) als Voraussetzung für selbstbestimmtes und schöpferisch-gestalterisches Handeln. Darunter fallen alle Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen, die Schülerinnen und Schüler für einen emanzipierten Umgang mit Bildern erwerben. Das bildnerische Gestalten im Fach Kunst ist nicht nur ergebnis-, sondern im besonderen Maße prozessorientiert angelegt.

Demzufolge lassen sich folgende Ziele für den Kunstunterricht ableiten:

• Produzieren/Interpretieren von Bildwelten
• Einblicke in Gegenwart und Geschichte kultureller Zusammenhänge
• verantwortliches kulturelles Mitgestalten
• Sammeln von Erfahrungen und kritischer Umgang mit Bildwelten