Spanisch

¡Hola y bienvenidos!

¿Por qué español? Warum sollte man Spanisch lernen?

Spanisch ist mit ca. 450 Millionen Muttersprachlern eine der wichtigsten Sprachen der Welt und auch an den Schulen wollen es immer mehr SchülerInnen lernen.

Neben Spanien ist Spanisch die offizielle Staatssprache in über 20 weiteren Ländern.  In den USA gilt Spanisch mit etwa 45 Millionen Sprechern, schwerpunktmäßig in New York, Florida und den Grenzstaaten zu Mexiko, als zweitwichtigste Sprache. Spanisch ist in vielen Bereichen von großer Bedeutung: im Welthandel, in der Politik, als Amtssprache in zahlreichen internationalen Organisationen, in der Entwicklungshilfe und nicht zuletzt im Tourismus.

¿Hablas español? Claro, ¡qué sí!  -Sprichst du spanisch? Klar doch!

Wenn du Spanisch sprechen kannst, eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten auf der ganzen Welt! Die hispanische Kultur hat einen weitreichenden Einfluss in Architektur, Kunst, Literatur und Musik. Wer kennt nicht Namen wie Don Quijote, Pablo Picasso, Che Guevara, Shakira oder Juanes? Neben beruflichen, wirtschaftlichen und kulturellen Gründen, Spanisch zu lernen spricht auch die sympathische hispanische Lebensart dafür, sich diesen Kulturbereich zu erschließen. Auf Reisen nach Spanien und Lateinamerika werden dir Kenntnisse der spanischen Sprache nützlich sein und es dir ermöglichen, Land und Leute wirklich kennen zu lernen.

El español en el RSG  -Spanisch am RSG

Am Rhein-Sieg-Gymnasium wird Spanisch seit mehr als 30 Jahren unterrichtet. Momentan lernen mehr als 200 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule Spanisch und werden von vier Lehrern in 11 Kursen unterrichtet. Spanisch kann als 2., 3. oder 4. Fremdsprache gewählt werden:

  • vom Schuljahr 2018/19 ab Klasse 6 als zweite Fremdsprache wählbar,
  • außerdem: Beginn in den Jahrgangsstufen 8 als Wahlpflichtfach oder in der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10)
  • ab der Q1 (Jahrgangsstufe 11) als Grundkurs (neu einsetzende und fortgeführte Fremdspra-che), 3. oder 4. Abiturfach möglich
  • oder als Leistungskurs, nur bei fortgeführter Fremdsprache ab Klasse 6/8
  • Spanisch kann in der Oberstufe in den neu einsetzenden Kursen nur schriftlich belegt werden

Kooperation mit dem AEG
Das RSG hat eine Kooperation in der Sek II mit dem benachbarten Albert-Einstein-Gymnasium, die vor allem dazu dient, dass durch Zusammenlegung von Schülerzahlen eine größere Palette an
Leistungskursen angeboten werden kann. In den vergangenen Jahren wurde in regelmäßigen Abständen ein LK Spanisch (fortgeführt) angeboten.
Um einen reibungslosen Übergang für die Schüler beider Schulen von der Sek I und der EFf in einen Leistungskurs zu gewährleisten und gleiche Voraussetzungen zu schaffen, haben sich die
Fachschaften Spanisch zu einer engeren Zusammenarbeit entschieden.
Das AEG verwendet in der Sek I das gleiche Lehrwerk wie das RSG (¿Qué pasa? ab Klasse 6 und Puente al español ab Klasse 8) und bezüglich der Themen der EFf haben die Fachschaften beider
Schulen ihre Curricula aufeinander abgestimmt bzw. zusammen erarbeitet.

¡Ojalá hasta pronto!