Am 19.01.2018 fand das erste B+ Konzert in der Bonner Oper statt. Es soll Jugendliche an klassische Musik heranführen.
Um 18 Uhr ging es los. Das Orchester schritt auf die Bühne. Doch es sollte mehr werden als ein Konzert.
Denn anstatt einfach nur die vier Sätze der „Sinfonia Eroica“ hintereinander weg zu spielen, haben sich Schüler und Schülerinnen sechs Monate lang intensiv mit Beethovens dritter Sinfonie beschäftigt und kreative Ideen auf die Beine gestellt. Dabei haben sie mit Künstlern, Musikpädagogen und ihren Lehrern zusammengearbeitet.
Auf jeweils einen Satz bezogen fertigten sie verschiedene Projekte an. Ob eine eigene Komposition über Beethovens Zeit als Tauber oder passende Gemälde in den Farben der Einheit, Freiheit und der Brüderlichkeit, es ging in ganz unterschiedliche Richtungen. Doch wer denkt, in der Oper gäbe es nur Klassik, der hat sich getäuscht! Denn zum vierten Satz wurde auch ein Rap mit dem Titel „jeder kann ein Held sein“ produziert. Ein weiteres Projekt zu Beethoven kann man sich auch noch heute auf der Homepage des Bethovenorchesters anhören. Es sind Podcasts zu verschiedenen Themen.
Alles in allem haben sich die Schüler mächtig ins Zeug gelegt und natürlich auch tosenden Beifall erhalten. Geleitet wurden die Projekte von Eva Eschweiler. Es dirigierte und moderierte Dirk Kaftan.
Artikel: Kai Bö., Niels Bu.